H. F. G. Starke

deutscher Journalist; Dr. phil.

* 16. August 1916 Berbersdorf

† 24. Mai 1996 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1996

vom 22. Juli 1996 (gi)

Herkunft

Hermann Franz Gerhard (H.F.G.) Starke wurde in Berbersdorf in Sachsen geboren.

Ausbildung

Nach dem Realgymnasium besuchte er die Universitäten Leipzig und Genf zum Studium der Philosophie, Soziologie, Politik, Publizistik und Geschichte. 1939 promovierte er in Leipzig mit einer Arbeit über die geistigen Grundlagen der Publizistik zum Dr. phil.

Wirken

Von 1939 bis 1945 war St. politischer Redakteur bei der "Deutschen Allgemeinen Zeitung" (DAZ) in Berlin, von 1946 bis 1948 Redakteur des "Prisma" und von 1948 bis 1949 Mitherausgeber der Zeitschrift "thema", beide in München.

Im Febr. 1949 wurde St. vom Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) Adolf Grimme zum Leiter der Abteilung "Politisches Wort" des NWDR berufen. 1956 übernahm er als Chefredakteur die Leitung der Hauptabteilung Politik beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

Ende Aug. 1961 wurde St. zum Intendanten des Deutschlandfunks in Köln gewählt. Er erreichte bereits im ersten Wahlgang im Rundfunkrat des Deutschlandfunks die gesetzlich vorgeschriebene Zweidrittelmehrheit. Der Deutschlandfunk sah seine Hauptaufgabe damals vor allem in der Betreuung des Hörerkreises in der DDR. Unter St.s Führung wurde ...